Medizinische Ausbildung
Wie nachfolgend aufgeführt, war ich eine lange Zeit als Arzt im Bereich der stationären und ambulanten Schulmedizin tätig.
Dies ermöglicht mir, fundiert die Chancen und Grenzen einer alternativ-medizinischen mit denen einer schulmedizinischen Behandlung zu vergleichen. Das Ziel ist es, aus beiden Methoden die optimale Lösung für den Patienten zu finden.
Es gibt natürlich Erkrankungen, die nur durch eine schulmedizinische Behandlung erfolgreich behandelt werden können. In diesem Fall veranlasse ich natürlich eine sofortige diagnostische Abklärung; eine Verzögerung der erforderlichen Therapie ist unbedingt zu vermeiden.
Sanitätsdienst:
- Zwei Jahre Sanitätsdienst bei der Bundeswehr, Entlassung als Reserveleutnant der Sanität.
Medizinstudium:
- Studium an der FU Berlin, Approbation als Arzt 1973, Promotion 1974.
Berufserfahrung:
- Fast 8 Jahre als Assistenzarzt in Städtischen Kliniken in Berlin, Braunschweig, Wolfenbüttel, Gifhorn und Hamburg.
- Von 1983–1991 als Kassenarzt tätig.
- Seit 1991 als Privatarzt in Braunschweig niedergelassen.
Alternativmedizin
Der häufig ausbleibende Therapieerfolg und die Nebenwirkungen schulmedizinischer Behandlungen führten mich dahin, in meiner Praxis verschiedene alternativ –medizinische Verfahren anzuwenden.
Entscheidend für die Einführung dieser Verfahren in meiner Praxis war ein gutes und schnelles Ansprechen der Therapien bei vielen Erkrankungen.
Besonders bewährt haben sich: Ohrakupunktur, Störfeldtherapie, Homöopathie und Nosodentherapie, welche jetzt die Schwerpunkte in meiner Praxis darstellen.
Neuraltherapie:
- Ab 1983 ca. 3 Jahre Mitglied und Ausbildung in der Neuraltherapiegesellschaft nach Huneke. (Dieser Arzt ist der Entdecker von Störfeldern).
Akupunktur:
- Beginn 1984 mit Akupunktur.
- Mitglied der Deutschen Akademie für Akupunktur e. V., Ablegung des A- und B-Diploms.
Homöopathie:
- Seit 1986 intensive theoretische und praktische Beschäftigung mit Homöopathie und anderen alternativmedizinischen Fachgebieten.
- 1989 Erwerb der Zusatzbezeichnung Homöopathie.